Wer aufs Burger-Brötchen verzichtet, spart Kohlenhydrate
Burger sind nicht unbedingt das erste was einem einfällt, wenn man ans Abnehmen bzw. an eine gesunde Ernährung denkt. Wobei das Patty in der Regel schon mal völlig frei von Kohlenhydraten ist. In Portugal haben wir den neuesten Food-Trend entdeckt, der vielleicht auch bald hierzulande Einzug halten wird: Burger ohne Buns – also Burger ohne Brötchen drum herum.
Lecker: Burger ohne Brötchen
In Porto haben wir diese Art von Burger das erste Mal genießen dürfen. Etwas weiter außerhalb des touristischen Zentrums der portugiesischen Stadt am Douro liegt Bugo Art Burgers.

Eine kleine Google-Suche nach „Best Burger in Porto“ brachte uns zu dem kleinen Laden mit Außengastronomie, wo unser Burger im Mittagsmenü mit Beilagen, Limo und auf Wunsch sogar einem Espresso für echt schmales Geld serviert wurde.
Burger ohne Buns in der Deluxe-Variante
Ein Jahr später sind wir nach Lissabon gereist und haben natürlich auch dort einen Burger testen wollen. Die Kreationen der Hamburgeria Gourmet (Cafe do Rio) in der Rua da Alfândega 114 verdienen definitiv das Label „Best Burger in Lissabon“.

Dieser Burger – serviert ohne Brötchen – dafür aber mit so vielen leckeren Toppings (Zwiebeln, Bacon, Spiegelei, leckerem Käse etc.) war grandios. Unbedingt ausprobieren! Außerdem gab es einen kleinen Beilagensalat, knackige Pommes und zwei selbstgemachte Dips – einmal selbst gemachter Ketchup und eine Sauce auf Avocado-Basis.
Der stylish eingerichtete Laden war natürlich nicht ganz so günstig wie der Studenten-Laden mit Mittagstisch in Porto, aber dort wurde uns der beste Burger ohne Bun serviert, den wir bis dato gegessen haben. Burgerläden, die den Ketchup selbst machen, findet man leider auch viel zu selten.
Alternativen für das Burger-Brötchen
Wer nicht ganz auf ein Burger-Bun verzichten möchte, kann sich mit folgenden Alternativen behelfen:

Champignons als Burger-Bun
Große Champignons eignen sich sehr gut um dem Burger eine Art Deckel zu geben. Servieren kann man einen solchen Burger am besten mit Salat als Grundlage, darauf dann das Patty und die übrigen Toppings und als Deckel einfach einen beidseitig angebratenen Champignon ohne Stengel oben drauf legen.

Serviettenknödel als Burger-Basis
Eine weitere Anregung haben wir kürzlich bei einem Feed-Festival in unserer Nähe entdeckt. Dort haben die Jungs und Mädels vom Café Outback einen Burger auf einem Serviettenknödel serviert. Eine pfiffige Idee, da so ein Knödel eine gute Konsistenz mitbringt und zudem auch für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.