Ein knackiges Burger-Foto mit rustikalem Hintergrund

Tipps für richtig gute Burger-Fotos

Wie du deinen Burger perfekt auf Fotos in Szene setzt.

Burger sind einfach immer ein Meisterwerk – saftig, Käse, der schön schmilzt, und ein goldbraunes Bun. Aber wie kriegt man es hin, dass der Burger auf Fotos genauso geil aussieht wie in echt? Hier ein paar schnelle Tipps rund um die Burger-Fotografie, damit dein Burger richtig glänzt!

Das richtige Licht – das A und O für das perfekte Bild

Am besten ist immer noch natürliches Licht. Fotografier am Fenster oder draußen, um die Farben so richtig schön rauszuholen. Aber keine direkte Sonne! Das macht hässliche Schatten, und das will wirklich niemand. Und das Licht aus der Küche oder der Blitz – lass das lieber. Der gelbe Ton macht den Burger schnell matschig und blass.

Der richtige Winkel – so sieht dein Burger richtig gut aus

  • Seitlich: Der Klassiker. Da siehst du die saftigen Patties, den Käse und die ganzen leckeren Toppings.
  • Von oben (Top-Down): Wenn du noch Pommes oder Onion Rings im Bild haben willst, ist das auch cool.
  • Close-Up: Zeig die Details! Der geschmolzene Käse, das Fleisch, der Glanz der Sauce – so wird’s richtig verführerisch.

Tipps für das richtige Burger-Styling – mach deinen Burger noch leckerer

  • Das Bun leicht anheben: So kommen die Toppings besser zur Geltung.
  • Käse richtig schmelzen: Ein kurzer Moment mit dem Flambierbrenner oder im Ofen – das bringt’s.
  • Ein bisschen Öl oder Butter drauf: Streiche das etwas auf das Patty, dann sieht’s richtig saftig aus.
  • Frische Zutaten: Niemand will einen verwelkten Salat oder matschige Tomaten sehen. Also, frisch halten!
Ein knackiges Burger-Foto mit rustikalem Hintergrund
Ein Burgerfoto auf der Terrasse. Gutes Licht und rustikaler Hintergrund. Dazu unser burgerfight-Holzbrettchen – ein Hingucker!

Hintergrund des Burger-Fotos – weniger ist mehr!

  • Rustikale Holzuntergründe: Die bringen den Burger richtig zum Strahlen.
  • Dunkle Hintergründe: Besonders cool bei edlen Sachen wie Wagyu oder Trüffel-Burgern.
  • Nicht zu viel Deko: Der Burger soll der Star bleiben, also den Hintergrund eher simpel halten.
  • Branding: Unsere burgerfight-Bilder entstehen oft auf unserem Holzbrettchen mit Logo.

Bild-Bearbeitung – so holst Du noch mehr raus

  • Apps wie Lightroom oder Snapseed können helfen, Farben und Kontraste aufzupimpen. Oftmals reicht aber auch schon die Standard-Bearbeitungsfunktion von iPhone und Android.
  • Dreh die Temperatur ein bisschen hoch, damit das Bild schön warm und einladend wirkt.
  • Schärfe und Struktur anziehen, dann sieht man die Kruste und den Käse noch besser.

Dein Burger-Foto richtig teilen – für mehr Aufmerksamkeit

Ob du das Bild jetzt auf einer Website, einem Blog oder Social Media postest – die Präsentation macht viel aus.

  • Hochauflösende Bilder kommen immer besser an.
  • Achte darauf, dass der Burger im Fokus steht, ohne dass zu viel drumherum ablenkt.
  • Eine lustige Bildunterschrift macht das Foto noch besser.

Dein Burger verdient Applaus!

Wenn du ein paar einfache Tricks beachtest, wird dein Burger nicht nur zum Geschmackshighlight, sondern auch zum echten Hingucker auf Fotos. Also, Grill an, Kamera raus, und lass alle Leute wissen, wie geil dein Burger aussieht!

Du kannst uns übrigens bei Instagram auch gern mit @burgerfight markieren. Wir sind gespannt auf deine Ergebnisse 🙂

Ähnliche Blog-Beiträge